Datenschutzerklärung
EduPulzex - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
Willkommen bei EduPulzex. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist EduPulzex mit Sitz in der Ahornstraße 25, 12163 Berlin, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@Vyntharila.com kontaktieren oder uns telefonisch unter +493072320425 erreichen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Log-Dateien enthalten typischerweise folgende Informationen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
2.2 Registrierung und Kontaktformulare
Wenn Sie sich für unsere Finanzbildungsprogramme registrieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir gezielt bestimmte personenbezogene Daten. Dazu gehören in der Regel Ihr vollständiger Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls weitere Informationen, die für die Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich sind.
Für spezialisierte Finanzbildungsprogramme können wir zusätzlich Informationen zu Ihrem Bildungshintergrund, beruflichen Erfahrungen im Finanzbereich oder Ihren Lernzielen erfragen. Diese Daten helfen uns dabei, Ihnen maßgeschneiderte Lerninhalte anzubieten.
2.3 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und es ermöglichen, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analysezwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen verwenden, um Ihre Präferenzen zu verwalten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten Zwecken und auf Grundlage der geltenden Rechtsgrundlagen:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Bildungsdienstleistungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer der Vertragsbeziehung + 3 Jahre |
Kundenbetreuung und Support | Vertragserfüllung / berechtigtes Interesse | Bis zur Lösung des Anliegens + 1 Jahr |
Marketing und Newsletter | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Website-Analyse und Optimierung | Berechtigtes Interesse / Einwilligung | Maximal 26 Monate |
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Sollten Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, die auf der Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Verschlüsselung sensibler Datenübertragungen mittels SSL/TLS-Technologie, sichere Server-Infrastrukturen mit regelmäßigen Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren sowie regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests.
Darüber hinaus schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig im Datenschutz und verpflichten sie zur Vertraulichkeit. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf diejenigen Personen beschränkt, die diese für ihre Arbeit benötigen.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet niemals zu 100% sicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Durchführung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:
- An Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, E-Mail-Service-Provider)
- An Kooperationspartner im Bildungsbereich, sofern dies für die Durchführung gemeinsamer Programme erforderlich ist
- An Behörden oder Gerichte, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
- Im Rahmen einer Unternehmensübernahme oder -umstrukturierung, wobei der Datenschutz gewährleistet bleibt
Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Datenschutzmaßnahmen zu gewährleisten.
7. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister oder Partner außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu übertragen. Dies geschieht nur unter strengen Auflagen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Für Übertragungen in Drittländer stellen wir sicher, dass entweder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln implementiert sind. In jedem Fall informieren wir Sie über solche Übertragungen und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Die konkreten Speicherfristen hängen vom jeweiligen Verarbeitungszweck ab. Kundendaten für Bildungsdienstleistungen werden in der Regel für die Dauer der Vertragsbeziehung plus drei Jahre aufbewahrt. Marketing-Daten werden nur bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Interessen einer Löschung entgegenstehen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftspraktiken anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Kontakt für Datenschutzfragen
EduPulzex
Ahornstraße 25
12163 Berlin, Deutschland
Telefon: +493072320425
E-Mail: info@Vyntharila.com
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.